Wenn Sie die Chatfunktion aktivieren möchten, dann müssen Sie die Cookie-Einstellung auf „Cookies zulassen“ ändern.
Weitere Informationen bezüglich der Verwendung von Zendesk können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Ihre Cookie-Einwilligung können Sie mit diesem Link bearbeiten. Bitte laden Sie die Seite dann neu. Dann steht der Chat für Sie bereit.
089 28 67 62 6
info@bllv-wd.de
Kontakt
SteuerSparErklärung plus
Die SteuerSparErklärung plus (Steuerjahr 2024) bietet zahlreiche Steuertipps und automatische Optimierungen, um die Steuererklärung einfach und effizient zu erstellen.
Sie eignet sich besonders für Lehrer und enthält neue Funktionen wie die interaktive Assistentin „Steuertipps Alma“, die Fragen auf Basis aktueller Gesetze beantwortet. Mit dem Frage-Antwort-Stil, Plausibilitätsprüfungen und ELSTER-Integration wird die Abgabe der Steuererklärung unkompliziert und fehlerfrei.
Die Software unterstützt bei speziellen Themen wie Immobilien, Unterhalt, Scheidung und Kapitalerträgen und bietet hilfreiche Zusatzfunktionen wie eine Ratgeberdatenbank und Musterbriefe. Daten können bequem aus Vorjahren oder über die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) importiert werden, was viel Zeit spart.
Der integrierte BelegManager ermöglicht eine einfache Verwaltung von Dokumenten, während ein übersichtliches Layout und hilfreiche Assistenten die Bedienung erleichtern.
Kostenlose Updates halten die Software stets auf dem neuesten steuerrechtlichen Stand.
Extra für BLLV-Mitglieder gibt es die Steuer-Software etwas günstiger:
Hier Code anfordern
Erbschaftsplaner
Der "ErbschaftsPlaner 2025" hilft Ihnen, Ihr Erbe rechtzeitig und rechtssicher zu planen, um Ihre Angehörigen bestmöglich abzusichern. Die Software ermöglicht die Bewertung Ihres privaten Vermögens, den Vergleich verschiedener Erbszenarien und die Erstellung eines rechtssicheren Testaments. Sie zeigt steuerliche Vorteile von Schenkungen und Vererbungen auf und berücksichtigt stets den aktuellen Rechtsstand.
In einem dreistufigen Prozess bewerten Sie Ihr Vermögen, planen dessen Verteilung und erstellen ein rechtssicheres Testament mit allen erforderlichen Unterlagen.
Die Vermögensbewertung umfasst die Erstellung von Inventarlisten und eine umfassende Übersicht Ihrer Vermögensverhältnisse. In der Verteilungsphase legen Sie Erben fest, vergleichen Szenarien und berechnen die Erbschaftsteuer. Schließlich erstellen Sie mit Vorlagen ein rechtssicheres Testament sowie Vollmachten und Verfügungen.
Extra für BLLV-Mitglieder gibt es den Erbschaftsplaner etwas günstiger:
Buchtipps
Vorsorgeplaner
Kinderbuch "Franz von Firlefanz"