Wenn Sie die Chatfunktion aktivieren möchten, dann müssen Sie die Cookie-Einstellung auf „Cookies zulassen“ ändern.
Weitere Informationen bezüglich der Verwendung von Zendesk können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Ihre Cookie-Einwilligung können Sie mit diesem Link bearbeiten. Bitte laden Sie die Seite dann neu. Dann steht der Chat für Sie bereit.
089 28 67 62 6
info@bllv-wd.de
Kontakt
Liebe BLLV-Mitglieder,
wir möchten Sie über wichtige und interessante Themen informieren und bieten deshalb allen BLLV-Mitgliedern, egal ob Studierender, LAA, aktiver Lehrer oder Pensionist immer wieder kostenlose Web-Seminare an.
Schauen Sie mal rein, es lohnt sich!
Bitte melden Sie sich bei Interesse an, wir senden Ihnen dann wenige Tage vor Beginn die Zugangsdaten zu.
Liebe Studierende,
während des Studiums gibt es viele andere Dinge zu tun als sich um Versicherungen zu kümmern. Aber dafür sind wir ja da.
Im Web-Seminar "Jetzt absichern statt später bereuen" beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
(Dieses Web-Seminar empfehlen wir Studierenden, die 2023 oder später ins Ref. kommen.)
Der nächste Termin findet am Dienstag, 14.02.2023 um 15 Uhr statt.
Liebe Referendar:innen,
der BLLV bietet in Kooperation mit der Bayerischen das Web-Seminar "Gut versichert ins Referendariat" an.
Vor allem in den höheren Semestern tauchen immer wieder die Fragen auf, wie es nach dem Studium weitergeht, wie das Referendariat abläuft und welche Versicherungen als Beamter auf Widerruf notwendig sind. Der BLLV und Die Bayerische bieten deshalb regelmäßig ein Online Seminar an, wobei alle Fragen zur Krankenversicherung, Beihilfe, Haftpflicht, Dienstunfähigkeit, Riester-Rente, etc. geklärt werden.
Sei dabei und erfahre alles über den perfekten Start ins Referendariat!
Der nächste Termin findet am Dienstag, 21.02.2023 um 15 Uhr statt.
Anmeldung
Liebe aktive Mitglieder,
für Sie bieten wir immer wieder kostenlose Web-Seminare zu den unterschiedlichsten Themen wie Altersvorsorge, Dienstunfähigkeit, Hallo Baby u.v.m. an.
Das Referendariat neigt sich langsam dem Ende zu und Sie wissen nicht, woran Sie denken sollten? Wir klären auf und informieren Sie über alle wichtigen Änderungen!
In unserem Web-Seminar beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
Auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie Antworten von Monika Faltermeier, 1. Vorsitzende des Jungen BLLV und von Johannes Burger vom BLLV-Wirtschaftsdienst.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 24.01.2023 um 17 Uhr statt.
Dienstunfähigkeit – das unterschätzte Risiko!
Das Thema Dienstunfähigkeit ist ein viel diskutiertes Thema für Lehrer:innen.
Nachdem die Lehramtsanwärter und jungen Beamten am Anfang von staatlicher Seite kaum abgesichert sind (einzige Ausnahme: Dienstunfall) und rund zwei Drittel aller LehrerInnen aufgrund von Dienstunfähigkeit vorzeitig in den Ruhestand gehen, ist es gerade für Sie als Lehrer:in besonders wichtig, hier vorzusorgen.
Sie erhalten Antworten auf Fragen wie:
In unserem neuen Web-Seminar zur Dienstunfähigkeit zeigen wir Ihnen Ihre aktuelle Versorgung auf und erläutern ausführlich die Risiken einer Dienstunfähigkeit und die Folgen für Sie persönlich.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 31.01.2023 um 15 Uhr statt.
Altersvorsorge leicht gemacht – Arbeiten bis 70 – muss das sein?
In diesem Web-Seminar geht es um Ihre Altersvorsorge und die Gründe, warum nicht nur Angestellte, sondern auch Beamte unbedingt vorsorgen sollten!
Der Vizepräsident des BLLV Gerd Nitschke behandelt Fragen wie:
Gerd Nitschke sowie Johannes Burger erläutern Ihnen Ihre Pensionsansprüche, zeigen Pensionslücken und die Möglichkeiten zum Kapitalaufbau auf.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 18.04.2023 um 16 Uhr statt.
„Altersvorsorge – Frauenspezial“
In diesem Web-Seminar geht es um die Altersvorsorge und die Gründe, warum nicht nur Angestellte, sondern auch Beamtinnen unbedingt vorsorgen sollten!
Die Vorsitzende des NLLV Sandra Schäfer behandelt Fragen wie:
Selbst ist die Frau: Auch beim Thema Finanzen und Altersvorsorge!
Lassen Sie sich von uns Ihre Pensionsansprüche, Pensionslücken und Möglichkeiten zum Kapitalaufbau aufzeigen.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 11.07.2023 um 16 Uhr statt.
Anfrage